Hier findet Ihr die besten Bergbahnen in Tirol
Die Bergbahnen in Tirol bieten eine atemberaubende Möglichkeit, die majestätische Alpenwelt zu erleben. Im Herzen der Tiroler Zugspitz Arena laden neben der Marienbergbahn unter anderem die Grubigsteinbahn und die Ehrwalder Almbahn dazu ein, auf komfortable Weise die Höhe zu erklimmen. Den höchsten Gipfel der Region erreicht Ihr selbstverständlich mit der Zugspitzbahn von Ehrwald aus.
Die meisten Bahnen fahren zu jeder Saison und bringen Euch sowohl mit und ohne Schnee fast bis auf den Gipfel. Die aktuellen Öffnungszeiten der Bergbahnen in Tirol findet Ihr auf den Seiten der Tiroler Zugspitz Arena.
Neben spannenden Wanderzielen für Familien, Genießer und alpine Profis habt Ihr in beinahe allen Bergbahnen die Möglichkeit, Eure Mountainbikes mitzunehmen. So erreicht Ihr spielend die Einstiegspunkte vieler Trails aller Schwierigkeitsgrade und habt noch genug Kraft für eine zweite Runde.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDiese Gipfel und Wandergebiete erreicht Ihr mit den Bergbahnen in der Tiroler Zugspitz Arena:
Die Talstation befindet sich in Ehrwald, direkt unterhalb der Zugspitze auf österreichischer Seite.
Es gibt einen großen, kostenlosen Parkplatz an der Talstation. Die Talstation ist außerdem gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Busverbindungen ab Ehrwald Zentrum oder dem Bahnhof).
Die Tiroler Zugspitzbahn ist sowohl im Sommer als auch im Winter geöffnet.
Die Bergbahn fährt bis zur Zugspitze auf eine Höhe von 2962 Metern. Von der Zugspitze aus bieten sich mehrere Wanderwege an, vor allem Panorama- und Gipfeltouren.
Ein empfehlenswertes Wanderziel für Profis ist die Gipfelwanderung Zugspitze, ein anspruchsvoller Aufstieg auf Deutschlands höchsten Gipfel mit spektakulärer Aussicht. Für Familien eignet sich der Panoramarundweg Zugspitzplatt, ein leichter Rundweg mit beeindruckender Aussicht auf die umliegenden Gipfel und Gletscher.
Die Mitnahme von Mountainbikes ist nicht möglich, da die Zugspitze primär für Gipfelwanderer und Panoramaausflüge gedacht ist.
Die Talstation liegt in Ehrwald auf 1108 Metern Höhe.
Ein großer Parkplatz steht kostenfrei zur Verfügung. Die Talstation ist auch mit dem Bus gut erreichbar.
Die Bahn ist im Sommer und Winter geöffnet.
Die Bergbahn führt zur Ehrwalder Alm auf 1500 Metern Höhe.
Die Ehrwalder Alm ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, vor allem Richtung Seebensee und Coburger Hütte. Für Familien eignet sich die Wanderung zum Seebensee und Drachensee, eine leichte Tour zu einem der schönsten Bergseen Tirols.
Für Profis ist die Coburger Hütte empfehlenswert, eine anspruchsvollere Tour mit steilem Anstieg, ideal für erfahrene Wanderer.
Die Mitnahme von Mountainbikes ist möglich. Ein lohnenswerter Trail ist der Ehrwalder Almbahn-Trail, der abwechslungsreich durch Wälder und Almwiesen zurück zur Talstation führt.
Die Talstation befindet sich im Zentrum von Lermoos auf 1004 Metern Höhe.
Kostenlose Parkplätze sind an der Talstation vorhanden. Öffentliche Busse halten in der Nähe.
Die Grubigsteinbahn ist im Sommer und Winter in Betrieb.
Die Bergbahn erreicht den Grubigstein auf 2100 Metern Höhe.
Zahlreiche Routen führen von der Bergstation durch das Wandergebiet Grubigstein mit Panoramablicken auf die Zugspitze. Für Familien eignet sich die Panoramawanderung Grubigstein, ein leichter Rundweg mit traumhaften Ausblicken.
Für Profis ist die Gipfelwanderung zum Grubigstein ideal, eine anspruchsvolle Tour mit steilen Passagen.
Mountainbikes können mitgenommen werden. Empfehlenswert ist der Grubigstein-Trail, der abwechslungsreiche Downhill-Strecken bietet und für erfahrene Biker ideal ist.
Die Talstation der Marienbergbahn liegt in Biberwier auf 1000 Metern Höhe.
Ein großer Parkplatz steht kostenlos zur Verfügung. Die Talstation ist auch mit Buslinien gut erreichbar.
Die Bahn ist im Sommer und Winter geöffnet.
Die Bergstation liegt auf 1800 Metern Höhe.
Das Marienberggebiet eignet sich hervorragend für Familienwanderungen und bietet viele einfache Wege. Für Familien bietet sich der Sommerrodelbahn-Abenteuerweg an, ein einfacher Wanderweg mit der Möglichkeit zur Rückfahrt über die Sommerrodelbahn.
Für Profis eignet sich das Marienbergjoch, eine anspruchsvollere Wanderung mit steilen Abschnitten und herrlicher Aussicht.
Mountainbikes dürfen mitgenommen werden. Ein Highlight ist die Abfahrt über den Marienberg-Bike-Trail, der auch für weniger erfahrene Biker geeignet ist.
Die Talstation der Sonnalmbahn liegt in Berwang, während die Almkopfbahn in Bichlbach startet.
Beide Talstationen bieten kostenfreie Parkplätze. Auch die öffentlichen Busverbindungen sind sehr gut ausgebaut.
Beide Bahnen sind im Sommer und Winter geöffnet.
Die Almkopfbahn führt auf 1600 Metern, die Sonnalmbahn bis auf 1500 Metern Höhe.
Die Bahnen erschließen das Wandergebiet Berwang-Bichlbach mit vielen familienfreundlichen und sportlichen Routen. Für Familien eignet sich Moosles Forscherpfad, ein spielerischer Wanderweg für Kinder mit leichten Steigungen.
Für Profis empfiehlt sich die Almkopf-Rundwanderung, eine sportlichere Route mit Anstieg und Panoramablicken.
Die Mitnahme von Mountainbikes ist erlaubt. Empfehlenswert ist der Almkopf-Bike-Trail, ein abwechslungsreicher Downhill-Track für sportliche Biker.
Oben angekommen, erwartet die Besucher eine vielfältige Berglandschaft rund um die Grubigalm und zahlreiche Berghütten, die zur Einkehr einladen. Das Gebiet ist ein wahres Paradies für Sportler: Im Winter locken bestens präparierte Pisten zum Skifahren, während im Sommer Wanderer und Mountainbiker die abwechslungsreichen Strecken erkunden können. Tirols Bergbahnen bieten somit ganzjährig einzigartige Erlebnisse in der alpinen Natur. Das Hotel MyTirol liegt übrigens direkt an der Piste!
Die Bergbahnen Langes in Lermoos und Biberwier in der Tiroler Zugspitz Arena bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Im Winter stehen zahlreiche Skipisten und Snowboardgelände zur Verfügung, während im Sommer Wander- und Bike-Trails sowie eine Sommerrodelbahn und Paragliding-Spots locken. Besonders beliebt sind die Familienangebote und thematischen Wanderwege. Mit moderner Infrastruktur und kurzen Anreisewegen sorgt das Gebiet sowohl für Wintersportler als auch für Sommeraktivitäten optimale Bedingungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHotel MyTirol © 2025
Made with ♥️ by NEON ARC